Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Konzerte.

Wann sollte ich da sein? Was mache ich, wenn ich mal zu spät komme? Wie sieht es mit der Barrierefreiheit aus?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Konzerte der WDK Köln.
Zum Veranstaltungsort
Kölner Philharmonie- Abendkasse
Die Konzertkasse der Kölner Philharmonie öffnet 2 Stunden vor Konzertbeginn.
Kurt-Hackenberg-Platz/Ecke Bechergasse ∙ 50667 Köln
(gegenüber der Kölner Philharmonie, barrierefreier Zugang) - Anfahrt
Kölner Philharmonie
Bischofsgartenstraße 1 ∙ 50667 KölnBitte planen Sie genügend Zeit bei der Anfahrt zu den Konzerten ein. Wir empfehlen die Nutzung des ÖPNV.
Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie hier.
- Parken
Informationen hierzu finden Sie hier.
- Garderobe
Die Garderoben in der Kölner Philharmonie stehen Ihnen ab 60 Minuten vor Beginn des Konzertes zur Verfügung.
- Gastronomie
Im Foyer der Kölner Philharmonie bieten Ihnen mehrere Bars vor dem Konzert und in den Pausen kalte und heiße Getränke sowie leckere Snacks an.
Zum Konzertablauf
- Einlass
Die Kölner Philharmonie öffnet 60 Minuten vor dem Konzert. Einlass in den Saal ist in der Regel 30 Minuten vor Konzertbeginn.
Ein Nacheinlass für verspätete Besucher:innen kann nur in Spielpausen durch das Personal gewährt und nicht garantiert werden.
- Fotografieren und Mobiltelefone
Wir bitten um Verständnis, dass aus urheberrechtlichen Gründen jegliche Bild- und Tonaufnahmen während der Konzerte nicht gestattet sind.
Wenn Sie ein Handy oder eine elektronische Armbanduhr haben, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie den Signalton ausgeschaltet haben!
- Konzertdauer
Das voraussichtliche Veranstaltungsende finden Sie online auf wdk-koeln.de auf der jeweiligen Konzertseite.
- Nacheinlass
Wenn Sie einmal zu spät kommen sollten, wenden Sie sich bitte an ein Mitglied des Foyerteams. Wir bemühen uns, Sie so früh wie möglich einzulassen, bitten aber um Verständnis dafür, dass wir Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich vermeiden wollen. In Ausnahmefällen kann das bedeuten, dass Sie Ihren Platz erst in der Pause einnehmen können.
- Programm- und Besetzungsänderungen
Wir tun alles, um Programm-, Besetzungs- oder Terminänderungen zu vermeiden. Trotzdem lassen Sie sich manchmal nicht umgehen. Sämtliche Änderungen finden Sie tagesaktuell in der Konzertsuche, über wichtige Neuigkeiten informieren wir außerdem kostenlos über unseren E-Mail-Newsletter, die Serviceletter für unsere Abonnenten und natürlich über die Presse und unsere social media Kanäle. Grundsätzlich berechtigen Änderungen nicht zur Rückgabe von Eintrittskarten oder Abonnements.
- Programmheft
Bei unseren Konzerten erhalten Sie kostenlos ein Programmheft. Dieses liegt im Foyer aus oder wird vom Vorderhauspersonal verteilt.
Etwa eine Woche vor dem Konzerttermin können Sie online auf der Konzertseite das Programmheft als pdf herunterladen.
Zur Barrierefreiheit
- Barrierefreier Zugang
Die Kölner Philharmonie ist ohne Schwierigkeiten mit dem Auto anfahrbar, um Personen aus- oder einsteigen zu lassen.
Am ebenerdigen Haupteingang erwartet Sie das freundliche Foyerteam, das seine Hilfe anbietet und bei den Türen behilflich ist.
Die Kölner Philharmonie verfügt über ein unmittelbar angrenzendes Parkhaus mit insgesamt neun Behindertenstellplätzen. Für Rollstuhlfahrer, die unser Haus mit dem PKW besuchen, ist die Nutzung des Parkhauses Philharmonie kostenlos.
Auch von den öffentlichen Verkehrsmitteln am Kölner Hauptbahnhof und am Heumarkt erreicht man die Kölner Philharmonie, ohne Stufen überwinden zu müssen.
- Rollstuhlplätze und leicht erreichbare Plätze
In den Sitzblöcken R und S befinden sich je zwölf Standplätze für Rollstuhlfahrende. Die Begleitperson sitzt unmittelbar daneben. Erreichbar sind diese Plätze über einen Fahrstuhl bei der Garderobe der Blöcke C, F, X, Y auf der linken Seite des Foyers.
Im Block Z im Rücken der Bühne sind zusätzlich zwei Plätze für Rollstuhlfahrer mit je einer Begleitperson angelegt. Diese Plätze sind erreichbar über einen Fahrstuhl bei der Garderobe Q, P, N auf der rechten Seite des Foyers. Für den Block Z steht ein fahrbares Hubpodest zur Verfügung, bei dessen Bedienung die Mitarbeiter:innen der Kölner Philharmonie behilflich sind.
Menschen mit einer leichten Gehbeeinträchtigung empfehlen wir Sitzplätze in den Balkonen X und Y, da diese mit nur neun Stufen erreichbar sind.
- Toiletten
Unisex-Behindertentoiletten mit Notalarm befinden sich im Foyer auf der Ebene des Haupteingangs neben der Spiegelbar sowie auf der Empore in der Ebene der Sitzblöcke R und S (mit dem Fahrstuhl zu erreichen). Die Toiletten sind mit einem Drehverschluss ausgestattet und benötigen keinen extra Schlüssel.
Auf den Damen- und Herrentoiletten im Untergeschoß des Foyers sind zusätzlich spezielle Toiletten mit erhöhtem Sitz und Haltegriffen vorhanden.