Aktuelles
- NeuigkeitenAusgezeichnet!
OPUS KLASSIK-Preisträger bei der WDK
- NeuigkeitenWDK-Saison 2025/26 veröffentlicht
Geschäftsführer Burkhard Glashoff über das Programm und die Höhepunkte der kommenden Saison.
- HintergründeSol Gabetta im Gespräch
„Als Künstlerin bin ich ständig in Bewegung“
- HintergründeRiesen, Rätsel, ganze Welten
Von Streicherteppichen, Energieschüben und dem ganz großen Orchesterklang.
- HintergründeLucas & Arthur Jussen – kurz vorgestellt
„Wir sind ganz normale Jungs“
- Hintergründe111 Jahre WDK
Erinnerungen und Glückwünsche zum WDK-Jubiläum
- HintergründeKlassiker der Klassik - Brahms Sinfonie Nr. 1
Ein Repertoireklassiker
- HintergründeKlassiker der Klassik - Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5
Ein Repertoireklassiker
- Hintergründe„Wir hatten einfach großes Glück“
Sir Neville Marriner zum 100. Geburtstag
- NeuigkeitenWDK-Saison 2024/25 veröffentlicht
Geschäftsführer Burkhard Glashoff über das Programm und die Höhepunkte der Jubiläumssaison.
- HintergründeIn luftigen Höhen
Meisterwerke aus dem Olymp der Violinkonzerte bei der WDK Köln
- HintergründeLeichthändige Brillanz
Maurice Ravel – dem Feinmechaniker unter den Komponisten zum 150. Geburtstag
- HintergründeSouveräner Gipfelstürmer
Der kanadische Pianist Jan Lisiecki und die Academy of St Martin in the Fields gastieren an drei Abenden mit allen fünf Klavierkonzerten Beethovens sowie mit dessen Tripelkonzert bei der WDK.
- NeuigkeitenZum Tod von Franz Xaver Ohnesorg
Die WDK trauert um den Gründungsintendanten der Kölner Philharmonie
- HintergründeLebenselixier Musik
Die sympathische Starcellistin Sol Gabetta
- Hintergründe„Erfreulich individuell“
Die Violinistin María Dueñas – kurz vorgestellt
- HintergründeDürfen wir bitten?
Dance! mit Daniel Hope und dem Zürcher Kammerorchester
- HintergründeKlassiker der Klassik
Vier Repertoireklassiker
- NeuigkeitenSaison 2023/24 veröffentlicht
Geschäftsführer Burkhard Glashoff über das Programm und die Höhepunkte der kommenden Saison.
- HintergründeGanz nah dran
Sol Gabetta und Patricia Kopatchinskaja – zusammen eine Klasse für sich