
Wiener Symphoniker
Petr Popelka | Lukas Sternath
Programm
Richard Wagner
Eine Faust-Ouvertüre d-Moll WWV 59 (Fassung von 1855)
Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“
Besetzung
Wiener Symphoniker
Petr Popelka
Leitung
Lukas Sternath
Klavier
So klingt Wien
„Authentisch“ ist ein wichtiges Stichwort für Lukas Sternath, wenn es um Klang geht. Und auch sonst! Jeder, der den jungen Pianisten bei seinem WDK-Debüt im Januar 2024 erleben durfte, war von seiner unerschrockenen Leichtigkeit und Brillanz begeistert. Wenn der 24-jährige Wiener in dieser Saison mit Beethovens unbeschwertem erstem Klavierkonzert an der Seite der Wiener Symphoniker nach Köln zurückkehrt, klingt es nach einem perfekten Match. So viel authentischer Klang war selten! Komponiert in Wien, uraufgeführt in Wien – und nun auch noch interpretiert von Musiker:innen aus Wien, die mit den Klängen der Klassik großgeworden sind. Mit Mozarts berühmter Jupiter-Sinfonie steuert das Spitzenorchester aus der Welthauptstadt der Musik ein weiteres Klangjuwel bei.

Dieses Konzert ist auch im Abo B - Meisterkonzerte B buchbar.
Mit unseren Abos können Sie nicht nur bis zu 30 % sparen sondern viele weitere Vorteile in Anspruch nehmen.
Abo entdeckenKölner Philharmonie

Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln