
Royal Philharmonic Orchestra
Vasily Petrenko | Julia Fischer
Vergangene Veranstaltung
Programm
Modest Mussorgsky
Eine Nacht auf dem kahlen Berge
(Bearbeitung: Nikolai Rimsky-Korsakow)
Jean Sibelius
Violinkonzert d-Moll op. 47
Béla Bartók
Konzert für Orchester Sz 116
Zugaben:
Johann Sebastian Bach, II. Fuga. Allegro, aus: Sonate Nr. 1 g-Moll BWV 1001
Arthur Sullivan, Fandango, aus: The Chieftain
Johannes Brahms, Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll WoO 1 Nr. 5, Orchesterfassung: Martin Schmeling (Orchester)
Besetzung
Royal Philharmonic Orchestra
Vasily Petrenko
Leitung
Julia Fischer
Violine
Klangintensiv und hochvirtuos
„Die Kunst ist es, dieses Werk nicht nur aus einer menschlichen Perspektive anzugehen […], sondern den Aspekt der Natur einzubringen“, sagt Julia Fischer über Jean Sibelius’ Violinkonzert. Es gehört zu ihren liebsten Stücken, das bei vielen wichtigen Debüts ihrer beeindruckenden Karriere auf dem Programm stand. Die wechselhaften Launen der Natur bestimmen die einzigartige Energie und die außergewöhnlichen Klangfarben des spätromantischen Konzerts. Ein Thema, das 100 Jahre nach seiner Entstehung aktueller kaum sein könnte. Eine ähnliche Klangintensität zeichnet auch Béla Bartóks Konzert für Orchester aus – hochvirtuos und hoffnungsspendend gehört es zu den absoluten Meisterwerken des Orchesterrepertoires. Mit seinen starken Streicherklängen und waghalsigen Bläserpassagen ist es ein Paradestück für einen Edelklangkörper wie das Royal Philharmonic Orchestra unter Leitung seines Chefdirigenten.

Für das Abo A - Meisterkonzerte A der laufenden Saison sind momentan keine Karten mehr buchbar.
Die Abonnements der kommenden Saison haben wir bereits veröffentlicht. Wenn Sie sich für ein WDK-Abonnement interessieren, finden Sie hier alle Abos auf einen Blick:
Zur AbonnementübersichtKölner Philharmonie

Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln